Party of Labour of Austria, 75 years since the liberation of Vienna

4/10/20, 3:44 PM
  • Austria, Party of Labour of Austria De En Europe Communist and workers' parties

75 years since the liberation of Vienna

 

Declaration of the Central Committee of the Party of Labour of Austria (Partei der Arbeit Österreichs, PdA), Vienna, 9 April 2020

75 years ago, on 13 April 1945, the Red Army of the USSR won the Battle of Vienna. This ended the "Vienna Offensive", which cost the lives of almost 170,000 Soviet soldiers. Up to 20,000 were killed in fighting within the immediate city boundaries of the Austrian capital.

Marshal Fyodor Ivanovich Tolbukhin, Commander-in-Chief of the 3rd Ukrainian Front, led the attack, which had begun on 6 April 1945. After the capture of Budapest, the Red Army, after further heavy fighting in Hungary, had advanced over Burgenland, other units over Bratislava and Brno, in order to largely encircle Vienna. The German-fascist Nazi regime demanded the unconditional defence of the city and again sacrificed some 20,000 lives in a ruthless manner. Attempts by anti-fascist resistance fighters as well as by some war-weary Wehrmacht officers, who wanted to organise a hand-over of Vienna to the Red Army without a fight, failed through treason - only in a local area of western districts of Vienna young communists could succeed in preventing senseless fighting. The Nazi regime's demand that the city should be held by the Wehrmacht and Waffen-SS was a criminal illusion. The superior Red Army was embroiled in bitter positional, street and house fighting in Vienna for a week, but on 13 April 1945 the victorious Soviet soldiers were able to hoist the red flag with hammer and sickle at the Austrian Parliament building in the centre of Vienna.

The liberation of Vienna by the Red Army was a decisive contribution to the further liberation of entire Austria from fascist dictatorship and German foreign rule and to the eventual defeat of Nazi Germany. On April 27, 1945, the Provisional Government in Vienna, consisting of Social Democrats, Communists and Christian-social conservatives, declared Austria's independence from Germany and the re-establishment of the democratic republic - with the support of the Soviet government whereas the Western Allies were not yet ready to recognize this at that time. Meanwhile, fierce fighting continued in other parts of the country, including the province of Lower Austria, which surrounds Vienna. Combat actions on Austrian soil did not end before the unconditional German surrender on 8/9 May 1945.

It is the heroic achievement of the Red Army, the peoples and the political leadership of the USSR to have liberated Vienna and major parts of Austria. This ended the fascist reign of terror, persecution and mass murder by the Nazis, with many Austrians not only being victims but also perpetrators or collaborators. However, many Austrians were also active in the anti-fascist and anti-German resistance, especially communists. They also deserve our gratitude and honourable memory, like the glorious and devoted Red Army and the socialist Soviet Union.

In order to commemorate victory and liberation, the great Heroes' Monument of the Red Army was erected on Vienna's Stalin Square (today's Schwarzenberg Square), on the border between the 1st and 3rd districts, and unveiled on August 19, 1945. It bears the inscription: "Вечная слава Героям Красной Армии павшим в боях с немецко-фашистскими захватчиками за свободу и независимость народов Европы." - "Eternal glory to the heroes of the Red Army, who died in the fight against the German-fascist invaders, for the freedom and independence of the peoples of Europe."


 

75 Jahre Befreiung Wiens

 

Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 13. April 2020

Vor 75 Jahren, am 13. April 1945, konnte die Rote Armee der UdSSR die Schlacht um Wien für sich entscheiden. Damit endete die „Wiener Operation“, die insgesamt fast 170.000 sowjetische Soldaten das Leben kostete. Bis zu 20.000 fielen bei Kämpfen im unmittelbaren Stadtgebiet der österreichischen Hauptstadt.

Marschall Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin, Oberbefehlshaber der 3. Ukrainischen Front, leitete den Angriff, der am 6. April 1945 begonnen hatte. Nach der Einnahme Budapests war die Rote Armee nach weiteren heftigen Kämpfen in Ungarn über das Burgenland vorgerückt, andere Einheiten über Bratislava und Brünn, um Wien weitgehend zu umfassen. Das deutsch-faschistische Nazi-Regime forderte die bedingungslose Verteidigung der Stadt und opferte nochmals auf rücksichtslose Weise etwa 20.000 Menschenleben. Versuche von antifaschistischen Widerstandskämpfern sowie von einigen kriegsmüden Wehrmachtsoffizieren, die eine kampflose Übergabe Wiens an die Rote Armee organisieren wollten, scheiterten durch Verrat – nur im lokalen Bereich gelang es jungen Kommunistinnen und Kommunisten, sinnlose Kämpfe zu verhindern. Denn die Forderung, dass die Stadt durch die Wehrmacht und Waffen-SS zu halten sei, war eine verbrecherische Illusion. Die überlegene Rote Armee wurde eine Woche lang in Wien in erbitterte Stellungs-, Straßen- und Häuserkämpfe verwickelt, doch am 13. April 1945 konnten die siegreichen sowjetischen Soldaten die rote Fahne mit Hammer und Sichel am österreichischen Parlamentsgebäude in der Wiener Innenstadt hissen.

Die Befreiung Wiens durch die Rote Armee war ein entscheidender Beitrag zur weiteren Befreiung ganz Österreichs von faschistischer Diktatur und deutscher Fremdherrschaft sowie zur schließlichen Niederlage Nazi-Deutschlands. Am 27. April 1945 erklärte die Provisorische Regierung in Wien, bestehend aus Sozialdemokraten, Kommunisten und Christlichsozialen, mit Unterstützung der sowjetischen Regierung die Unabhängigkeit Österreichs von Deutschland und die Wiedererrichtung der demokratischen Republik – die Westalliierten waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht bereit, dies anzuerkennen. Währenddessen tobten in anderen Landesteilen, auch im Bundesland Niederösterreich, das Wien umgibt, noch heftige Kämpfe. Diese endeten erst mit der bedingungslosen deutschen Kapitulation am 8./9. Mai 1945.

Es ist das heroische Verdienst der Roten Armee, der Völker und der politischen Führung der UdSSR, Wien und den Großteil Österreichs befreit zu haben. Damit endeten faschistische Terrorherrschaft, Verfolgung und Massenmord durch die Nazis, wobei viele Österreicher nicht nur Opfer, sondern auch Täter oder Kollaborateure waren. Viele waren jedoch auch im antifaschistischen und antideutschen Widerstand aktiv, vor allem Kommunistinnen und Kommunisten. Auch ihnen gebührt unsere Dankbarkeit und ehrendes Andenken, wie der ruhmreichen und opferbereiten Roten Armee und der sozialistischen Sowjetunion.

Zur Erinnerung an Sieg und Befreiung wurde am Wiener Stalinplatz (heute Schwarzenbergplatz), an der Grenze zwischen 1. und 3. Gemeindebezirk, das große Heldendenkmal der Roten Armee errichtet und am 19. August 1945 enthüllt. Es trägt u.a. die Inschrift: „Вечная слава Героям Красной Армии павшим в боях с немецко-фашистскими захватчиками за свободу и независимость народов Европы.“ – „Ewiger Ruhm den Helden der Roten Armee, die gefallen sind im Kampf gegen die deutsch-faschistischen Invasoren, für die Freiheit und Unabhängigkeit der Völker Europas.“