Party of Labour of Austria, Report on the 4th Party Congress

1/2/20, 11:22 AM
  • Austria, Party of Labour of Austria De En Europe Communist and workers' parties

Report on the 4th Party Congress

 

On 21 December 2019 the 4th Party Congress of the Party of Labour of Austria (Partei der Arbeit Österreichs, PdA) took place in Vienna under the motto "Strengthen the Party - Strengthen the Working Class!" At this event, a review of the activities and developments of the past period since the 3rd Party Congress was undertaken, and at the same time a first outlook on the next two years was given. For this purpose, the party congress heard the political report of the chairman, the secretary's activity report, the report of the International Commission and the financial report of the treasurer.

 

A relevant change was pending in the election of the party's new CentralCommittee (CC): Cde. Otto Bruckner, who had been chairman of the PdA since its founding conference in October 2013, was no longer available for this function, but continues to be a member of the CC. In his place, Cde. Tibor Zenker from Wolkersdorf (Lower Austria) was elected by a large majority as the new chairman of the Party of Labour. In addition, four of the previous members did not run for the CC, while at the same time four new comrades were admitted to the CC. The other party bodies - control board and arbitration court - were also newly appointed.

 

The new party chairman thanked Cde. Bruckner and the outgoing CC members for their work in the interest of the party and stated: "The task of the new CentralCommittee will be to eliminate the previous weaknesses and to continue and strengthen the positive developments. This is what it is all about and what I am concerned about: serious, achievable, but also highly necessary goals to strengthen the party and, by extension, the working class. And I am convinced that their consistent, disciplined, sincere and serious pursuit as a joint effort can ensure significant steps forward." - Cde. Zenker concluded the election speech with the words: "Just before Christmas I can also tell you: We will not need a Messiah, because our historical subject is the working class itself. The salvation of humanity will take place in this world, in the classless society that leads over proletarian revolution and socialism. But for this to be possible, a strong Marxist-Leninist militant party is needed. And that is our mission and - if you look around in the Austrian left and workers' movement otherwise - also our duty, which no one will or can take away from us."

 

In addition, the party congress decided on some changes to the statutory basis of the organisation and party structures, which should ensure an optimised working method. In this regard, Cde. Zenker pointed out: "These are only prerequisites. Resolutions and conference discussions are one thing - but the existential reality and the positive, scheduled development of the PdA in the next two years also require the consistent implementation of our resolutions and plans: With the active participation of the members, the organizations and the structures, with diligence, dedication, steadfastness, discipline and confidence."

 

The newly elected CC of the PdA will meet as soon as possible in 2020 to discuss the first organisational, political and substantive issues of the coming months and years. After seven hours of deliberations, discussions and decision-making, the 4th Party Congress of the PdA was closed with the song of the revolutionary workers' movement, the "International".


 

 

 

Bericht zum 4. Parteitag der PdA

 

Am 21. Dezember 2019 fand in Wien der 4. Parteitag der Partei der Arbeit Österreichs (PdA)  unter dem Motto „PdA stärken – Arbeiterklasse stärken!“ statt. Dabei wurde ein Rückblick auf die Aktivitäten und Entwicklungen der vergangenen Periode seit dem 3. Parteitag vorgenommen, gleichzeitig ein erster Ausblick auf die kommenden beiden Jahre. Zu diesem Zweck hörte der Parteitag den politischen Bericht des Vorsitzenden, den Tätigkeitsbericht des Sekretärs, den Bericht der Internationalen Kommission sowie den Finanzbericht des Kassiers.

 

Eine relevante Änderung stand bei der Neuwahl des Parteivorstandes an: Otto Bruckner, seit dem Gründungsparteitag der PdA im Oktober 2013 deren Vorsitzender, stand nicht mehr für diese Funktion zur Verfügung, gehört aber weiterhin dem Parteivorstand an. An seiner Stelle wurde mit großer Mehrheit Tibor Zenker aus Wolkersdorf (Niederösterreich) zum neuen PdA-Vorsitzenden gewählt. Außerdem kandidierten vier der bisherigen Mitglieder nicht mehr für den Parteivorstand, während gleichzeitig vier neue GenossInnen in den PV aufgenommen wurden. Auch die anderen Parteigremien – Kontrolle und Schiedsgericht – wurden neu besetzt.

 

Der neue Parteivorsitzende bedankte sich bei Otto Bruckner und den scheidenden PV-Mitgliedern für ihre Tätigkeit im Sinne der Partei und hielt fest: „Die Aufgabe des neuen Parteivorstandes wird es sein, die bisherigen Schwächen auszumerzen und die positiven Entwicklungen fortzusetzen und zu verstärken. Das ist es, worum es geht und worum es mir geht: seriöse, erreichbare, aber auch höchst notwendige Ziele zur Stärkung der Partei und in weiterer Folge der Klasse. Und ich bin überzeugt, dass deren konsequente, disziplinierte, aufrichtige und ernsthafte Verfolgung als gemeinsame Kraftanstrengung signifikante Schritte nach vorne gewährleisten kann.“ – Die Wahlrede schloss Zenker mit den Worten: „Kurz vor Weihnachten kann ich euch auch sagen: Wir werden keinen Messias brauchen, denn unser historisches Subjekt ist die Arbeiterklasse selbst. Die Erlösung der Menschheit findet im Diesseits statt, in der klassenlosen Gesellschaft, die über die proletarische Revolution und den Sozialismus führt. Damit das aber ermöglicht wird, braucht es eine starke marxistisch-leninistische Kampfpartei. Und das ist unsere Mission und – wenn man sich ansonsten in der österreichischen Linken und Arbeiterbewegung so umschaut – auch unsere Pflicht, die uns niemand abnehmen wird und kann.“

 

Darüber hinaus beschloss der Parteitag einige Änderungen der statutarischen Grundlagen der Organisation und der Parteistrukturen, was eine optimierte Arbeitsweise gewährleisten soll. Diesbezüglich wies Zenker darauf hin: „Das sind nur Voraussetzungen. Beschlüsse und Parteitagsdiskussionen sind eine Sache – die existenzielle Realität und die positive, planmäßige Entwicklung der PdA in den beiden kommenden Jahren benötigt aber auch die konsequente Umsetzung unserer Beschlüsse und Vorhaben: Mit tatkräftiger Beteiligung der Mitglieder, der Organisationen und der Strukturen, mit Fleiss, Hingabe, Unbeirrbarkeit, Disziplin und Zuversicht.“

 

Der neu gewählte Parteivorstand der PdA wird möglichst bald im Jahr 2020 zusammenkommen, um  erste organisatorische, politische und inhaltliche Fragen der kommenden Monate und Jahre zu besprechen. Der 4. Parteitag der PdA wurde nach siebenstündigen Beratungen, Diskussionen und Entscheidungsfindungen mit dem Lied der revolutionären Arbeiterbewegung, der „Internationale“, geschlossen.

Events

September 21, 2025 - September 25, 2025 - Chandigarh, Punjab 25th Congress of the Communist Party of India
September 24, 2025 - September 27, 2025 - Tritsis Park, Athens 51st Festival of KNE-Odigitis